Alternative Pflichtgegenstände

 

An der Mittelschule Zeltweg werden verschiedenste alternative Pflichtgegenstände angeboten, die in der 3. und 4. Klasse laut Stundenplan abgehalten werden. In beiden Klassen wird ein einstündiges und ein zweistündiges Fach frei gewählt. Zur Auswahl stehen folgende:

 

3. Klasse 4. Klasse

einstündig

  • RoPro
  • Geld und Welt
  • Cool Cooking

einstündig

  • RoPro
  • Geld und Welt
  • English Conversation

zweistündig

  • Forschen und Experimentieren
  • Sport
  • Kreativwerkstatt

zweistündig

  • Forschen und Experimentieren
  • Sport
  • Kreativwerkstatt

 

 

RoPro

Das alternative Pflichtfach RoPro wird in der 3. und 4. Klasse für technikinteressierte Kinder angeboten. Die Lehrinhalte gliedern sich im Wesentlichen in folgende Abschnitte:

  • Minecraft for Education
  • programmieren mit Scratch
  • programmieren mit Lego Robotern
  • programmieren mit mirco:bits
  • erlernen der Programmiersprache Python

Neben technischer Wissensvermittlung, Genauigkeit und das Arbeiten nach Bauplänen kommt auch der Spaß im Unterricht nicht zu kurz.

Lego-Schiffsschaukel
Lego-Riesenrad
 

Geld und Welt

Im Fach Geld und Welt wird vor allem der wirtschaftliche Aspekt unseres Lebens betrachtet. Insbesondere werden folgende Punkte genauer unter die Lupe genommen:

  • Währung und Währungspolitik (Euro, Bitcoin, Börse, Inflation, ...)
  • Arbeitnehmer in Betrieben (Rechte, Lohnformen, Bedingungen, ...)
  • Verträge, Versicherungen, Lohnzettel, ...
  • Was kostet das Leben nach der Schule?

 

Cool Cooking

In diesem alternativen Pflichtgegenstand steht der Spaß in der Küche und gutes Essen im Vordergrund. Die Kinder lernen in 3-stündigen Einheiten die Welt kulinarisch kennen, das heißt, es werden Gerichte aus den verschiedensten Ländern zubereitet und verkostet.

Neben dieser "Weltreise" können die Kinder auch ihre Backkünste unter Beweis stellen und neue Kuchen- und Tortenrezepte erlernen.

selbstgemachte Tomaten-Mozzarella-Spieße und Käsestangerl
selbstgemachte Prosciutto-Spieße und Radieschen
 

 

English Conversation

Wie der Name bereits verrät, soll in diesem alternativen Pflichtgegenstand die englische Sprache gefördert und verbessert werden. Hier werden Themen behandelt, die im Regelunterricht keinen Platz finden, wie zum Beispiel:

  • sketches and small plays
  • films/TV shows/TED talks/songs
  • book projects/presentations
  • digital content creation (Flipgrid, Book Creator, Canva, ...)
  • artifical intelligenge
  • English games

Vor allem aber soll der Spaß am Lernen der Sprache im Vordergrund stehen.

Schüler mit Kürbis auf dem Kopf
Schülerinnen beim Ausstellen der geschnitzten Kürbisse vor der Schule
 

 

Forschen und Experimentieren

Im Fach Forschen und Experimentieren geht es uns in erster Linie darum, die Neugierde, die Freude und den Forscherdrang zu wecken und somit die Motivation, das Verständnis und das Interesse für die Naturwissenschaften zu steigern. Gearbeitet wird in Kleingruppen, wodurch die Kommunikations- und Teamfähigkeit besonders gefördert wird. Die Experimente umfassen dabei Themebereiche wie:

  • Mensch und Tier
  • Phänomene um uns herum (Luft, Wasser, Magnetismus)
  • Nahrungsmitteluntersuchungen
  • Sezieren 
  • Mikroskopieren
  • Anlegen eines Herbariums
Schülerin beim Mikroskopieren
Rasierschaum-Regenwolke
Lava-Lampe im Reagenzglas
Haar unter dem Mikroskop
Schülerin beim Experimentieren
Schülerin mit "brennender Hand"
 

 

Sport

Die MS Zeltweg fördert seit Jahren das Erlernen breitgefächerter sportlicher Aktivitäten. Um an dieses bereits bestehende Angebot anzuknüpfen, gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 für Schüler:innen der 3. und 4. Klassen das zweistündige alternativen Pflichtgegenstand Sport. Es sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • der Erwerb einer soliden Basis an Fertigkeiten in neuen Trendsportarten (z.B.: Ulitmate Frsibee, Discgolf, Floorball, ...)
  • die Vertiefung von bereits bekannten Sportarten
  • das Sammeln vielfältiger Körper- und Bewegungserfahrungen
  • die Erziehung zur Fairness, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Verantwortung
  • die Freude und der Spaß an Bewegung und Leistung
  • das über sich Hinauswachsen: Mut, Nervenstärke, Überwindung
Hockey im Turnsaal
Hockey
Übungseinheit zu Badmington
kurze Verschnaufpause
 

 

Kreativwerkstatt

Die Kreativwerkstatt wird in der 3. und 4. Klasse angeboten. Hier geht es vor allem darum, seine kreative Seite durch fächerübergreifendes und vielfältiges Handeln an gemeinsam vereinbarten Themen zu entdecken. Im Vordergrund steht das entdeckende Lernen. Kreative Projekte im Freien, Experimente mit Naturmaterialien sowie alte und neue Techniken kommen zum Einsatz. 

Spannend wird es, wenn der Zufall Regie führt.

 
Laterne
Laterne grün
 
Namensschild in 3D-Optik: Annika
Namenschild in 3D-Optik: Nico
 

 

 

 

 

 

 

 


Das Kind steht bei uns immer im Mittelpunkt

Wir begleiten Ihr Kind wichtige Jahre des Lebens und möchten jedem Kind ein gutes Rüstzeug für die weitere Schullaufbahn mitgeben.

© 2025 PSC Zeltweg

Werbeagentur Gössler & Sailer OG